There is a license error on this site:
License has expired
The Web site remains functional, but this message will be displayed until the license error has been corrected.

To correct this error:If you do not have a license file, please request one from EPiServer License Center.
Übersicht | hill-rom.com

Pflege bariatrischer Patienten

Vorbereitet zu sein, bedeutet immer bessere Ergebnisse

Da Einrichtungen eine steigende Anzahl von bariatrischen Patienten versorgen müssen, tritt die Notwendigkeit an speziellen Produkten und Prozessen für bariatrische Patienten immer deutlicher hervor.  In den letzten Jahren wurde in den USA über ein Drittel der Bevölkerung als adipös eingestuft mit mehr als fünf Prozent extrem adipösen Personen.  Extrem adipöse Patienten leiden häufiger als andere Patienten an Mehrfacherkrankungen, darunter Diabetes, Hypertonie, Herzerkrankung, Schlaganfall und viele anderen Erkrankungen.3  Aufgrund dieser Herausforderungen erfordert diese Patientenpopulation besondere Aufmerksamkeit.

Hillrom möchte Ihnen dabei helfen, diese zusätzlichen Herausforderungen zu bewältigen. Hillrom liefert alles, was Sie zur würdevollen Versorgung Ihrer bariatrischen Patienten, zur Sicherheit der Pflegekräfte und Patienten und zum Management von steigenden Kosten benötigen.

Klicken Sie auf den Link hier im Anschluss, und erfahren Sie mehr über die Herausforderungen bei der Betreuung bariatrischer Patienten, über verfügbare Lösungen, darüber, wie die Auswirkungen der Verwendung von Produkten für bariatrische Patienten bewertet werden können und wie Sie die Erfolge anderer Einrichtungen erkennen und Ihre eigenen weitergeben können.

Die Herausforderung:  Die Sicherheit von Patienten und Pflegekräften

Im Jahre 2008 waren weltweit mehr als 1,4 Milliarden Erwachsene im Alter von mehr als 20 Jahren übergewichtig (35 % mit Übergewicht und 11 % adipös) 1. Gemäß der Analyse aus der Global Burden of Disease-Studie 2013, die in The Lancet veröffentlicht wurde, gab es einen erheblichen Anstieg der Adipositas-Rate auf der ganzen Welt. Zwischen 1980 und 2013 ist die Anzahl der übergewichtigen und adipösen Personen von 857 Millionen auf 2,1 Milliarden gestiegen, mit einer Erhöhung von 28 % bei Erwachsenen und 44 % bei Kindern 2. Das Segment der bariatrischen Patienten wächst also rasant. Dieses Wachstum erhöht das Potenzial für Verletzungen von Pflegekräften beim Umgang mit Patienten und stellt außerdem enorme Herausforderungen für die Patientenversorgung dar.  Beispiel: Bariatrische Patienten leiden häufiger als andere Patienten an Mehrfacherkrankungen, darunter Diabetes, Hypertonie, Herzerkrankung, Schlaganfall und vielen anderen Erkrankungen3. Einige der klinischen Bereichen, die speziell davon betroffen sind, werden im Folgenden aufgeführt:

  • Bariatrische Patienten leiden häufiger als andere Patienten an Mehrfacherkrankungen, darunter Diabetes, Hypertonie, Herzerkrankung, Schlaganfall und vielen anderen Erkrankungen.3

Dekubitus-Management: Patienten mit einem Gewicht von über 300 Pfund (140 kg) sind einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines Druckgeschwürs ausgesetzt.4

Mobilität der Patienten: Die meisten sehr übergewichtigen Patienten sind einem erhöhtem Risiko für Gefahren bei einer vorliegenden Immobilität ausgesetzt, einschließlich geschädigter Haut, Abbau kardialer Funktionen, tiefer Venenthrombose, Muskelatrophie, Harnstau, Verstopfung oder Problemen mit der Behandlung von Schmerzen und Depressionen. 5 

Sicherer Patiententransfer sowie Sturzprävention: Das Gewicht der Patienten ist zu einem entscheidenden Faktor bei Verletzungen des Pflegepersonals geworden.6 

Atemwegsversorgung: Bei Patienten mit Adipositas ist die Lungenfunktion beeinträchtigt.7 

Übergewicht und Adipositas gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Etwa 3,4 Millionen Erwachsenen sterben jährlich als Folge von Übergewicht oder Adipositas. Darüber hinaus sind 44 % der Diabetesfälle, 23 % der ischämischen Herzerkrankungen und zwischen 7und 41 % der Krebserkrankungen auf Übergewicht und Adipositas zurückzuführen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist Adipositas für 2 bis 6 % der Gesamtkosten für die medizinische Versorgung verantwortlich, in einigen Ländern sogar 7  %.

Bessere Ergebnisse durch eine gesteigerte Unversehrtheit der Haut

Clinical Resource Center »

Machen Sie durch die Implementierung von evidenzbasierten Prozessen und die Nutzung von bewährten Technologien für die Betreuung von bariatrischen Patienten den ersten Schritt hin zu einem besseren Ergebnis. 

Prozesse

Im Anschluss finden Sie die Beschreibung von Prozessen für die Versorgung bariatrischer Patienten in klinischen Bereichen, die bei der Versorgung von bariatrischen Patienten betroffen sind.

Dekubitus-Management Vorbeugende Maßnahmen für Druckgeschwüre bei bariatrischen Patienten umfassen8:
  • Ganzheitliche Beurteilung: Bei der Beurteilung durch das Pflegepersonal sollten alle Schädigungsbereiche mit hohem Risiko ermittelt werden, um eine sorgfältige Überwachung zu gewährleisten. Dabei müssen alle Begleiterkrankungen und deren Auswirkungen auf den Patienten berücksichtigt werden.
  • Hygiene: Hautfalten des Patienten müssen sauber und trocken gehalten werden, um die Feuchtigkeitsbildung zu minimieren.
  • Spezielle Geräte und sicheres Durchführen der manuellen Handhabung: Um Druckschäden zu vermeiden, ist die Gewichtsverlagerung von größter Bedeutung.
Die Mobilität des Patienten Zur Erleichterung von Mobilität und Rehabilitation sollte innerhalb der ersten 24 bis 48 Stunden nach Aufnahme des bariatrischen Patienten ein Physiotherapeut herangezogen werden, um 7:
  • Empfehlungen zur Körperlagerung abzugeben
  • bei der Auswahl eines Spezialbettes und anderer Sonderausstattung zu helfen
  • das medizinische Personal in Bezug auf die korrekte Körpermechanik beim Bewegen oder Positionieren des adipösen Patienten zu schulen
Sicherer Patiententransfer sowie Sturzprävention Toolkit für sichere Lagerung und sicheren Transfer von bariatrischen Patienten
Atemwegsversorgung In Zeiten erhöhter Aktivität und bei Entwöhnungsbemühungen müssen Patienten hinsichtlich von Hinweisen auf Ischämie, Infarkt und Lungenödem überwacht werden.

Bewährte Technologien

Darüber hinaus umfasst die komplette Zimmerlösung von Hillrom für Ihre bariatrischen Patienten eine Reihe von Produkten, die dem bariatrischen Patienten eine angenehme und effektive Erfahrung sichern.

Unser TotalCare® Bariatric Plus-Bett mit Low Air Loss Luftkissenauflage kann zur Aufrechterhaltung des Unversehrtheit der Haut von bariatrischen Patienten beitragen.In einer Studie mit 21 Patienten mit einem durchschnittlichen BMI von 51,4 (Bereich 37-71) wiesen 6 Patienten 10 bereits vorhandene Druckgeschwür-Fälle im Stadium I oder II auf. Die durchschnittliche Liegedauer auf der Therapieauflage betrug 4,8 Tage. In dieser Zeit verringerten sich Geschwüre von einer durchschnittlichen Größe von 5,3 cm2 auf 2,6 cm2, und es entwickelten sich keine neuen Druckgeschwüre.

Darüber hinaus bieten wir auch andere Betten, Patientenlifter und sonstige Produkte an, mit denen Sie bariatrische Patienten bewegen, umpositionieren und behandeln sowie dabei gleichzeitig die Sicherheit von Pflegekräften und Patienten gewährleisten können. Klicken Sie auf den Link hier im Anschluss, um weitere Informationen über diese Produkte zu erhalten.

Messung der Wirkung

Hillrom ist ein engagierter Partner bei der Versorgung bariatrischer Patienten und versteht, dass klinisches Feedback und Forschungsprojekte unerlässlich sind, um die Ergebnisse der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Möchten Sie die Auswirkungen der Prozesse oder Technologien zur Versorgung bariatrischer Patienten in Ihrer Einrichtung messen? Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um Ihr Forschungskonzept und Ihre Kontaktinformationen einzuschicken, und ein Mitarbeiter von Hillrom wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Erfolge weitergeben

Hillrom engagiert sich für die Weiterentwicklung der bariatrischen Pflege und unterstützt die Weitergabe von klinischen Fortschritten und Ergebnissen unter medizinischen Fachkräften. Haben Sie mit Hillrom-Oberflächen bessere Ergebnisse erzielt? Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen, damit Hillrom Ihnen helfen kann, Ihre Erfolge weiterzugeben.

Bei der weiteren Entwicklung dieses Abschnitts fügen wir stets neue Informationen und Webseiten hinzu. Schauen Sie also bald wieder einmal herein, und sehen Sie sich unsere Updates an!

Bewertungen »
  1. World Health Organisational  Fact sheet N° 311
  2. Marie Ng Emmanuela Gakidou et al. Global, regional and national prevalence of overweight and obesity in children and adults during 1980-2013: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2013. The Lancet, 2014; DOI ;10.1016/S0140-6736(14)60460-8 
  3. Centers for Chronic Disease Prevention-Website. Overweight and obesity health consequences. http://www.cdc.gov/obesity/causes/health.html Zugriff: 16.01.2012.
  4. VanGilder, et al. Pressure ulcer prevalence in bariatric patients – data from the International Pressure Ulcer Prevalence Survey 2009. November 2009 National Association for Bariatric Nurses; Orlando, FL. Posterpräsentation.
  5. Camden SG. Obesity: an emerging concern for patients and nurses. OJIN. 2009;14. http://nursingworld.org/MainMenuCategories/ANAMarketplace/ANAPeriodicals/OJIN/TableofContents/Vol142009/No1Jan09/Obesity-An-Emerging-Concern.html. Zugriff: 16.01.2012.
  6. Bersch C. Healthcare Deal Purchasing News. 2003;27.
  7. Charlebois D und Wilmoth D. Crit Care Nurse. 2004;24:19-27.
  8. Rush A. Wound Essentials. 2009;4:68-74.
  9. Pemberton V, et al. Ostomy Wound Manage. 2009;55:44-48.